Förderkreis Kirche Tharau/Ostpreussen. EV.



Spendenkonto: Sparkasse Köln / Bonn     IBAN: DE92 2805 0000 0046 0010 46

Anschrift: Am Bungert 31, 53227 Bonn

Vorsitzender: Dieter Haese


Interessante Informationen zur Entstehung und Arbeit des Förderkreises weiter unten als PDF




Ansicht der Ännchen Kirche um 2010, noch mit Bauzaun und einem Loch im Giebel. Das Dach ist eingedeckt. Photo: Joachim Anker
Ansicht der Ännchen Kirche um 2010, noch mit Bauzaun und einem Loch im Giebel. Das Dach ist eingedeckt. Photo: Joachim Anker

Das ist ein Fortschritt und warf einiges an Kosten auf

Jahre Vorher sah es einmal so aus

Zum Vergrössern bitte die Bilder anklicken

Um 1350 von Rittern errichtet

1911 vom Feuer vernichtet

Bis 1918 in Kriegzeit erneut

 

Gott richte auch uns auf für die bessere Zeit!

Dieser Denkspruch befand sich auf einer Sandsteintafel im Pfeiler an der Südostseite der Kirche. Die Schriftstellerin und Dichterin Erminia von Olfers-Batocki aus Tharau.

So schreibt Paul Boldt in seiner Chronik und fügt hinzu: Er enthielt kurzgefasst die Geschichte der Tharauer Kirche.

 

Was würde Frau von Olfers wohl heute für Zeilen beim Anblick der Ännchen Kirche finden?

Ein Überblick und eine Gegenüberstellung des Kirchenzustands einst und heute ist hier zu sehen Tharau


Der russische Staat setzte die Tharau Kirche auf die Liste...

...der schützenzwerten Denkmale. Was das bedeutet erfahren Sie weiter unten in der pDF.



Bereits in den 1990ern gründete sich der Förderverein Kirche Tharau/Ostpreussen. Durch diese Institution hat die Kirche mittlerweile wieder ein Dach, der vor dem Verfall schützt.

Ermöglicht wurde dies durch private deutsche Spender aber auch durch die Unterstützung von Unternehmen und der Bundesregierung unter Bundeskanzler Schröder.

 

Neben Anderen setzt sich Herr Joachim Anker für die Restaurierung der Kirche ein. Er selbst wurde in Baiersfelde/Tharau geboren und in der Ännchen Kirche getauft.

Seine Eltern waren der Gutsbesitzers von Baiersfelde und Grünhof Theodor Anker und Charlotte Anker, geb. Neiber. Frau Dr. Anker war vielen Menschen der Erlebnisgeneration als Ärtzin bekannt und vertraut. 

 

Dieser Bezug zu Tharau und seine Verbundenheit veranlasst Herrn Joachim Anker zu seinem Engagement. Durch mehrere Reisen hat er Kenntnis vom konkreten IST-Stand der Kirche vor Ort.

In einer Nachricht sendet er mir folgendes Foto:


Bronze-Büste des Ännchens im Garten von Joachim Anker, früher Baiersfelde/Tharau
Bronze-Büste des Ännchens im Garten von Joachim Anker, früher Baiersfelde/Tharau

Zu dem Foto schreibt Herr Anker:

Im Jahre 2019 wird " Ännchen " 400 Jahre alt und ich bin gerne bereit, meine
für den Bronzeguss angefertigte Form nach Tharau zwecks eines weiteren Bronzeabgusses zu bringen, sofern die dortigen Verantwortlichen
das wünschen.

Ferner teilt Herr Anker mit das zur Erledigung von Restarbeiten am Dach eine grosszügige Spende allein einer Person eingegangen sei.

Doch scheinbar gibt es noch weitere Überlegungen für die Restaurierung, denn, so schreibt Herr Anker weiter...

Aber es gibt noch viel zu tun, vor allem Innen am Gewölbe, den Fenstern und auch am Boden der Kirche.

 

Die Fotos unten zum momentanen Zustand des Innenberich zeigen, was Herr Anker meint:

Aber wenn Sie von aussen so schön hergerichtet werden konnte, warum dann eigentlich nicht auch von innen?


Aktuelles aus Tharau



Verputzt erstrahlt der Eingang in neuem Glanz
Verputzt erstrahlt der Eingang in neuem Glanz
Vogelperspektive auf die Ännchen Kirche. Im Hintergrund zwischen Himmel und Erde, dass Brandenburger Haff.
Vogelperspektive auf die Ännchen Kirche. Im Hintergrund zwischen Himmel und Erde, dass Brandenburger Haff.


Geschichte des Wiederaufbau der Kirche bis 2011 als PDF Download

Sehr informativ


Download
Zur Rettung eines Symbols - Die Bemühungen um die "Ännchen-Kirche" von Tharau
Von Hans Günther Parplies
Geschichte des Wiederaufbaus der Kirche
Adobe Acrobat Dokument 148.3 KB


Es ist nicht nur schwierig sondern fast unmöglich, aussagekräftiges  Videomaterial auf deutsch über die Tharauer Kirche oder den heutigen Ort Vladimirovo zu finden.

Hier eine kleine Auswahl. Auch wenn ich die russischen Beiträge nicht verstehe, gefällt mir die Auswahl der Perspektiven sehr gut.

Wenn Sie Material z.B. von einem Tharau Besuch haben sollten, würde ich mich sehr über Ihre Mitteilung freuen aennchen@tharauvillage.de




Informationen zum Förderkreis Kirche Tharau/Ostpreußen e.V.


Der Flyer des Fördervereins Kirche Tharau

zum herunterladen

Download
Ansicht drehen unter "Anzeige"
faltblatt deu.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.1 MB
Download
Ansicht drehen unter "Anzeige"
faltblatt bilingual.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.3 MB